Wir begleiten Sie und Ihren Hund in dessen Welpen – und Junghundezeit bei der Erziehung, Vergesellschaftung mit (fremden) Menschen und seinen Artgenossen. In dieser Zeit sollte der Welpe an Alltags- und Haushaltsgeräusche, unbekannte Gegenstände und fremde Umweltreize gewöhnt werden. Dies ist elementar wichtig, denn was der Hund in dieser Phase kennenlernt, wird ihm als erwachsenem Hund keine Angst mehr bereiten. Fehlt diese Gewöhnung oder ist sie unzureichend, kann der Hund zukünftig mit derartigen Situationen nicht entspannt umgehen. In spielerischer Form legen wir so gemeinsam mit Ihnen die Grundlage für das spätere Verhaltensrepertoire Ihres dann souveränen Hundes.
Ziele und Inhalte
- Was Sie über Welpen ganz allgemein wissen sollten
- Wie geben Sie Ihrem Welpen nach Trennung von Wurfgeschwistern, Mutter und Bekanntem Orientierung und Sicherheit in seinem neuen Umfeld?
- Ihr Welpe erlernt die klassischen Hörzeichen: Sitz! Platz! Komm/Hier! Bleib! und – ganz wichtig – Aus!
- Ihr Welpe trainiert entspannte Begegnungen mit Joggern, Radfahrern, Kinderwägen und fremden Menschen
- Ihr Welpe erfährt, dass seine Leine etwas Positives ist, was ihm Sicherheit gibt
- Sie als Hundeführer lernen zu erkennen, welches der richtige Zeitpunkt ist, Ihrem Welpen Grenzen zu setzen, unangemessenens Verhalten zu stoppen und schlüssig zu handeln
- Rassetypische Anlagen – und deren Konsequenzen
- Leckerli? Warum und wann belohne ich – und wann besser nicht? Belohnung und / oder Strafe?
- Wie tickt Ihr Hund? – Sie lernen, seine Körpersprache richtig zu verstehen
- Wir üben Hundebegegnungen, souverän zu meistern
- Was ist zu tun, wenn Ihr Welpe jammert oder fiept, ängstlich reagiert oder nicht stubenrein werden will?
- Ruheübungen .. der Welpe lernt, nichts zu tun, „Frust“ zu ertragen und auch mal etwas nicht zu bekommen