Carina

„Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und Antworten sind im Hund enthalten“ sagte einst einer meiner Lieblingsautoren, Franz Kafka. Mit seiner Aussage hat er durchaus Recht, jedoch bedarf es zur Entschlüsselung eben dieser ein Wissen um das Tier selbst. Genau dieser Punkt fasziniert mich seit meiner frühen Jugend. Wie kommunizieren Hunde? Wie lernen Sie und wie nehmen Sie ihre Umwelt wahr? Und vor allem: wie schaffe ich es meinem Tier klar zu machen, was ich von ihm möchte?
Mein Schwerpunkt liegt vor allem auf dem Bereich „Beschäftigung und Sport“. Unsere heutigen vierbeinigen Begleiter wurden einst für spezielle Aufgaben, wie das Hüten von Schafherden, gezüchtet und diese Anlagen schlummern in ihnen. Um Ihren Hund artgerecht, je nach Alter, Rasse und Gesundheitszustand, auszulasten gibt es inzwischen eine Vielzahl verschiedener Beschäftigungsmöglichkeiten, die nicht nur Ihrem Tier, sondern auch Ihnen Spaß machen. Zudem schweißt die gemeinsame Bewältigung von Aufgaben oder die Bewegung nach einem anstrengenden Arbeitstag zusammen, fördert die Bindung und Beziehung zu ihrem Teampartner auf vier Pfoten.
Ziel ist es, dass Hund und Mensch sich auf das Training freuen und gestärkt daraus hervorgehen.

carina2_600x400

Ausbildung und Weiterbildungen

  • Geprüft nach §11 Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt
  • seit 2019: Ausbildung zur Tierphsyiotherapeutin an der Akademie für Tiernaturheilkunde
  • Dr. Udo Gansloßer „Bindung und Beziehung“
  • Canicross-Workshop mit Nadine Welsch
  • Vom Welpen zum erwachsenen Hund (PD Dr. Udo Gansloßer)
  • TrainingsCamp Bikejöring mit Weltmeister Igor Tracz
  • Körpersprachliches Longieren für Hundetrainer (Sami El Ayachi)
  • 2. Dog and Sport TrainingsCamp (Zughundesport)
  • Skijöring-Lehrgang
  • Praxistag Zughundesport und die gesunde Ernährung des Sporthundes
  • Dr. Udo Gansloßer „Stress im Hundesport“
  • Körpersprachliches Longieren (Sami El Ayachi)
  • Gruppenleitung, Kommunikation und Persönlichkeitseinschätzung (Günther Bloch)
  • Zweites Berliner Hundesymposium, Aggressionsverhalten
    (Michael Eichhorn, Dr. Udo Gansloßer, Josef Käch, Gerd Leder, Prof. Irene Sommerfeld-Stur, Thomas Baumann, Prof. Heiko Sprott)
  • Praxistag Zughundesport
  • Working Day Turnierhundesport (Matthias Haid, Sabine Scherer)
  • Better-Mushing-Seminar
  • Spaß und Erfolg im Hundesport (Viviane Theby)
  • Welpen- und Junghundeerziehung (Thomas Baumann und Dr. Udo Gansloßer)
  • Erstes Berliner Hundesymposium, Mensch-Hund-Momente
    (Prof. Dr. Adam Miklosi, Dr. Juliane Kaminski, Harry Meister, Corinn Anyanwu, Anita Balser, Sami El Ayachi, Nadin Matthews, Thomas Baumann)
  • Training bei Angst und Erregung (Christina Bradel)
  • Stress bei Hunden (Udo Gansloßer)
  • Lehrgang der Arbeitsgemeinschaft für Turnierhundsport Mittelfranken
    (Themen u.a.: Fit fürs Laufen, Bewegungslehre, Prüfungsordnungen)
  • Ausbildung zum Trainer in den Bereichen Basis und Agility im Bayerischen Landesverband für Hundesport
    (Themen u.a.: Theorie im Hundesport, Lerntheorien, Rhetorik und Menschenführung, rechtliche Bestimmungen, Praxis) 
  • Obedience und Agility in Theorie und Praxis (Rolf C. Frank)
  • Antijadtraining (Pia Gröning)
  • Clicker- und Trickdogtraining (Iris Spörl)
  • Welpen- und Junghundetraining (Christiane Ostermeier)
  • Impulskontrolle /Problemverhalten (Christiane Ostermeier)
  • Lernverhalten des Hundes (Dr. Esther Schalke)

Foto: Clix Fotodesign / T. Radlinger

Sportliche Erfolge

  • bayerische Vizemeisterin Turnierhundsport im Vierkampf 2 (2013)
  • Kreismeisterin Vierkampf 3
  • Kreismeisterin Vierkampf 2
  • Kreismeisterin Vierkampf 1
  • Obedience Klasse Beginner bis 1 – Wertung: Vorzüglich
  • seit 2013 aktive Sportlerin im Bereich Canicross und Bikejöring
Kontakt
Ich bin gerne für Sie da. Zusammen finden wir die ideale Beschäftigung für Sie und Ihren Hund! 
Kontakt